Welche Reifen darf ich fahren, was sagt das Gesetz?
Reifen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos. Sie sorgen für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße und sind für die Sicherheit und Fahrleistung des Autos verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass die Reifen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Denn nicht alle Reifen sind für alle Fahrzeuge zugelassen. Wenn Sie die falschen Reifen montieren, riskieren Sie nicht nur Ihre Fahrsicherheit, sondern auch Ihren Versicherungsschutz und eine Strafe. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Reifen Sie fahren dürfen, wie Sie die Reifengröße bestimmen und berechnen können, und welche Vorteile und Nachteile verschiedene Reifengrößen haben.
Bedeutung und Berechnung von Reifengrößen
Die Reifengröße hat einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften des Autos. Eine breitere Reifenbreite sorgt für mehr Fahrstabilität und Grip, aber auch für einen höheren Rollwiderstand. Eine höhere Reifenhöhe sorgt für mehr Komfort und Fahrgefühl, aber auch für eine geringere Höchstgeschwindigkeit.
Die Reifengröße kann mit einer einfachen Formel berechnet werden:
- Reifendurchmesser: 2 * Reifenbreite * Reifenhöhe / 100
- Reifenumfang: Reifendurchmesser * Pi
Die Reifengröße besteht aus folgenden Größen, die Sie auf der Seitenwand des Reifens in einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben finden können, zum Beispiel: 205/55 R 16 91 V.
- Die Reifenbreite in Millimetern (z. B. 205 mm) gibt an, wie breit der Reifen an seiner breitesten Stelle ist. Die Breite variiert je nach Felgenbreite, auf der der Reifen montiert ist.
- Das Höhen-Breiten-Verhältnis in Prozent (z. B. 55 %) gibt an, wie hoch die Flanke des Reifens im Verhältnis zu seiner Breite ist.
- Die Bauart des Reifens (z. B. R für Radial) gibt an, wie die Karkasse des Reifens aufgebaut ist. Die meisten modernen Pkw-Reifen sind Radialreifen (R), bei denen die Karkassfäden radial zur Laufrichtung verlaufen.
- Der Felgendurchmesser in Zoll (z. B. 16 Zoll, ca. 41 cm) gibt an, welchen Durchmesser die Felge haben muss, auf der der Reifen montiert werden kann.
- Der Tragfähigkeitsindex oder Lastindex (z. B. 91) gibt an, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann.
- Der Geschwindigkeitsindex oder Speed-Index (z. B. V) gibt an, welche Höchstgeschwindigkeit der Reifen maximal aushalten kann.
Zulässige Abweichungen von der Reifengröße
In einigen Fällen sind auch Abweichungen von der im Fahrzeugschein angegebenen Reifengröße zulässig. Diese Abweichungen müssen jedoch von einem Sachverständigen genehmigt werden.
Die zulässige Reifengröße für ein Auto ist im Fahrzeugschein angegeben. Der Fahrzeugschein enthält auch Angaben zu den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und Achslasten.
Die Reifengröße darf nicht größer als die im Fahrzeugschein angegebene Größe sein. Dies gilt auch für die Reifenbreite, die Reifenhöhe und den Reifendurchmesser. Die Reifengröße darf jedoch kleiner als die im Fahrzeugschein angegebene Größe sein. In diesem Fall muss jedoch die zulässige Höchstgeschwindigkeit und die Achslast reduziert werden.
Zulässige Abweichungen von der Reifengröße sind:
- +/- 3 % bei der Reifenbreite
- +/- 5 % bei der Reifenhöhe
- +/- 2 % beim Reifendurchmesser
Wenn Sie jedoch andere Reifengrößen verwenden möchten, haben Sie noch weitere Möglichkeiten. In dem sogenannten CoC-Dokument (Certificate of Conformity), das zu den Fahrzeugunterlagen gehört, finden Sie unter den Ziffern 32 und 50 alle Rad- und Reifenkombinationen, die für Ihr Auto freigegeben sind. Diese müssen Sie nicht in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen, solange Sie das CoC-Dokument bei sich führen.
Eine weitere Option ist, eine geprüfte und zertifizierte Umrüstung vorzunehmen. Dabei können Sie von den Vorgaben in den Fahrzeugpapieren abweichende Reifendimensionen montieren lassen, wenn diese von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass möglicherweise weitere Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind, wie zum Beispiel an der Karosserie oder der Bremsanlage.
Welche Vorteile und Nachteile haben verschiedene Reifengrößen?
Die Wahl der Reifengröße hat nicht nur Einfluss auf die Optik des Autos, sondern auch auf das Fahrverhalten, den Kraftstoffverbrauch und den Verschleiß. Dabei gibt es verschiedene Vor- und Nachteile zu beachten:
- Breitere Reifen haben eine größere Aufstandsfläche und somit eine bessere Haftung auf der Straße. Das verbessert die Kurvenstabilität und das Bremsverhalten. Allerdings haben breitere Reifen auch einen höheren Rollwiderstand und somit einen höheren Kraftstoffverbrauch. Außerdem sind breitere Reifen anfälliger für Aquaplaning und Seitenwind.
- Flachere Reifen haben eine geringere Flankenhöhe und somit eine höhere Steifigkeit. Das verbessert die Lenkpräzision und das Handling. Allerdings haben flachere Reifen auch einen geringeren Komfort und eine höhere Geräuschentwicklung. Überdies sind flachere Reifen empfindlicher für Beschädigungen durch Bordsteine oder Schlaglöcher.
- Größere Felgen haben einen größeren Durchmesser und somit eine geringere Bodenfreiheit. Das verbessert die Optik und die Aerodynamik des Autos. Allerdings haben größere Felgen auch ein höheres Gewicht und somit einen höheren Kraftstoffverbrauch. Zudem sind größere Felgen teurer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Tabelle zur Reifengröße in Abhängigkeit von der Felgenbreite
Die folgende Tabelle zeigt die zulässigen Reifengrößen in Abhängigkeit von der Felgenbreite:
Felgenbreite |
Reifenbreite |
Reifenhöhe |
13 Zoll (ca. 33 cm) |
155 bis 175 mm |
60 bis 70 % |
14 Zoll (ca. 36 cm) |
165 bis 195 mm |
60 bis 70 % |
15 Zoll (ca. 38 cm) |
175 bis 215 mm |
60 bis 70 % |
16 Zoll (ca. 41 cm) |
185 bis 225 mm |
60 bis 70 % |
17 Zoll (ca. 43 cm) |
205 bis 245 mm |
60 bis 70 % |
18 Zoll (ca. 46 cm) |
215 bis 255 mm |
60 bis 70 % |
19 Zoll (ca. 48 cm) |
225 bis 275 mm |
60 bis 70 % |
20 Zoll (ca. 51 cm) |
235 bis 285 mm |
60 bis 70 % |
21 Zoll (ca. 53 cm) |
245 bis 295 mm |
60 bis 70 % |
22 Zoll (ca. 56 cm) |
255 bis 305 mm |
60 bis 70 % |